Startseite » Alle Artikel - Seite 1714

    Alle Artikel - Seite 1714

    Insulin Wer braucht es und wer nicht?
    Wenn bei Ihnen gerade Diabetes diagnostiziert wurde, fragen Sie sich möglicherweise, ob dies bedeutet, dass Sie mit der Einnahme von Insulin beginnen müssen. Die Antwort hängt von der Art Ihres...
    Symptome, Ursachen und Behandlung der Insulinresistenz
    Insulinresistenz ist eine Erkrankung, bei der Ihr Körper nicht wie gewünscht auf Insulin reagiert. Dieser Zustand, der manchmal als beeinträchtigte Glukosetoleranz bezeichnet wird, tritt häufig auf, bevor sich ein Prädiabetes...
    Insulinresistenz und PCOS
    30 bis 40 Prozent der Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) leiden auch an Insulinresistenz - eine Erkrankung, die zu hohen Glukosespiegeln und dem Potenzial für Prä-Diabetes und Typ 2-Diabetes führt....
    Insulinpumpentherapie Die Vor- und Nachteile
    Die Insulinpumpentherapie wird von Zehntausenden von Menschen jeden Alters mit Diabetes angewendet. Viele Studien haben bessere Ergebnisse bei der Glukosebehandlung für Personen gezeigt, die Insulinpumpen verwenden. Es bietet zwar mehr...
    Insulininjektionsstellen
    Insulin ist ein Hormon, das bei der Regulierung des Blutzuckers hilft. Menschen mit Diabetes müssen möglicherweise Insulin injizieren, wenn ihre Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage ist, es zu produzieren, wenn...
    Insulin für Typ 2 Diabetes
    Insulin kann etwas sein, das Sie mit Typ-1-Diabetes in Verbindung bringen, aber nicht mit Typ 2. Die Realität ist, dass Ihre Bauchspeicheldrüse mit zunehmendem Alter im Wesentlichen müde wird und...
    Insulin und Diabetes
    Insulin ist ein Hormon, das von den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Es lässt Glukose in die Zellen eindringen und hilft dem Körper, Glukose als Energiequelle zu nutzen. Insulin steuert...
    Instrumentelle Konditionierung in der Psychologie
    Instrumentelles Konditionieren ist ein weiterer Begriff für operantes Konditionieren, ein Lernprozess, der zuerst von B. F. Skinner beschrieben wurde. Bei der instrumentellen Konditionierung wird durch Verstärkung oder Bestrafung die Wahrscheinlichkeit...