Startseite » Alle Artikel - Seite 464

    Alle Artikel - Seite 464

    Verständnis von PTBS bei Kindern
    Nicht nur Erwachsene können nach einem traumatischen Ereignis eine PTBS erleiden. Kinder und Jugendliche können die gleichen emotionalen Herausforderungen und Verhaltenssymptome einer posttraumatischen Belastungsstörung erfahren wie Erwachsene. Mehr als zwei...
    Psychopharmaka verstehen
    Wenn bei Ihnen eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) diagnostiziert wurde, verschreibt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise Psychopharmaka als Teil Ihres Behandlungsplans. Tatsächlich nimmt jeder dritte Patient in der Psychotherapie Psychopharmaka ein. In Kombination...
    Pruritus verstehen
    Pruritus bezieht sich auf ein unangenehmes Gefühl, das das Bedürfnis nach Kratzern hervorruft und von den meisten Menschen als Juckreiz bezeichnet wird. Juckreiz kann in einem bestimmten Bereich des Körpers...
    Prinzmetal Angina verstehen
    Angina pectoris wird nicht immer durch Blockaden verursacht, die durch eine typische koronare Herzkrankheit (CAD) hervorgerufen werden. Manchmal kann Angina bei Menschen auftreten, deren Herzkranzgefäße völlig frei von atherosklerotischen Plaques...
    Verordnungskürzel verstehen
    Vor Jahrhunderten wurden alle Rezepte in Latein geschrieben. Jetzt verwendet nur ein Abschnitt der Verschreibung (die Anweisungen für die Einnahme des Arzneimittels) Abkürzungen aus dem Lateinischen. Für die durchschnittliche Person...
    Das prämenstruelle Syndrom verstehen
    Fast alle Frauen haben einige prämenstruelle Symptome innerhalb von ein oder zwei Wochen vor ihrer Regelblutung. Wir kennen die genaue Ursache von PMS nicht. Wir wissen jedoch, dass die zyklischen...
    Vorurteile verstehen
    Vorurteile können einen starken Einfluss darauf haben, wie sich Menschen verhalten und mit anderen interagieren, insbesondere mit denen, die sich von ihnen unterscheiden. Vorurteile sind eine unbegründete und normalerweise negative...
    Polyamouröse Beziehungen verstehen
    Polyamourös zu sein bedeutet, mit mehr als einer Person gleichzeitig offene sexuelle oder romantische Beziehungen zu haben. Menschen, die polyamourös sind, können heterosexuell, lesbisch, schwul oder bisexuell sein, und Beziehungen...