Startseite » Alle Artikel - Seite 1020

    Alle Artikel - Seite 1020

    Social Media und soziale Angststörung
    Die Nutzung sozialer Medien wird selbst unter Menschen mit sozialer Angststörung (SAD) immer häufiger. Dies wirft die Frage auf - sind Facebook, Twitter, Instagram und andere Plattformen hilfreich oder nicht...
    Soziale Vergleichstheorie in der Psychologie
    Wir alle vergleichen uns mit anderen in unseren sozialen Welten, gleichgültig, ob es sich um einen Vergleich unseres Aussehens mit dem von Prominenten handelt, die wir in den Medien sehen,...
    Soziale Kognition in der Psychologie
    Soziale Kognition ist ein Unterthema der Sozialpsychologie, das sich darauf konzentriert, wie Menschen Informationen über andere Menschen und soziale Situationen verarbeiten, speichern und anwenden. Es konzentriert sich auf die Rolle,...
    Soziale Herausforderungen von Menschen mit Multipler Sklerose
    Menschen mit Multipler Sklerose (MS) haben viele körperliche und emotionale Symptome, die soziale Interaktionen und ein geschäftiges soziales Leben behindern können, einschließlich Mobilitätsproblemen, Depressionen und Müdigkeit. Es gibt jedoch auch...
    Social Avoidance and Distress Scale (SADS)
    Die Social Avoidance and Distress Scale (SADS) ist eine Selbstbewertungsskala mit 28 Punkten, die zur Messung verschiedener Aspekte sozialer Angst verwendet wird, einschließlich Not, Unbehagen, Angst, Angst und Vermeidung sozialer...
    Selbsthilfegruppen für soziale Angst
    Selbsthilfegruppen für soziale Ängste haben sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit ähnlichen Problemen zusammenzubringen, um miteinander zu sprechen und voneinander zu lernen. Wenn Sie in Betracht ziehen, einer Selbsthilfegruppe für...
    Hierarchien sozialer Angst
    Soziale Angst kann eine schwächende Bedingung sein, die sich auf Ihr soziales Leben, Ihre Familie und Ihre Karriere auswirkt. Abhängig von Ihrer Form der Angst können Sie in allen sozialen...
    Soziale Angststörung Denkmuster zu vermeiden
    Nicht hilfreiche Denkstile sind Denkmuster, die das Potenzial haben, negative Emotionen und Verhaltensweisen hervorzurufen. Menschen, die an einer sozialen Angststörung (SAD) leiden, haben häufig diese negativen Gedankenmuster. Eines der Ziele...