Atopische Dermatitis ist häufig das erste Symptom einer allergischen Erkrankung, von der häufig Kleinkinder betroffen sind, typischerweise vor dem 5. Lebensjahr. Atopische Dermatitis wird bei 85 Prozent der Betroffenen durch...
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie die Immuntherapie bei der Behandlung von Krebs genau funktioniert, gibt es einen guten Grund. Immuntherapie ist nicht nur eine Art der Behandlung; Vielmehr...
Der Plattenepithelkarzinom des Kopfes und des Halses ist der sechsthäufigste Krebs der Welt und für ungefähr ein bis zwei Prozent aller Krebstoten verantwortlich. Ein Hauptproblem liegt in der Behandlung von...
Während die Chemotherapie auf Zellen wie Krebszellen abzielt, die sich schnell im Körper teilen, zielt die Immuntherapie auf das Immunsystem einer Person ab und regt dieses an, Krebszellen selbst zu...
Immunsuppression ist eine beeinträchtigte Fähigkeit des Immunsystems, Infektionen oder andere Krankheiten zu bekämpfen. Eine Person gilt als immunsupprimiert, wenn sie aufgrund von Arzneimitteln, die das Immunsystem schwächen (z. B. Kortikosteroide),...
Die Immunhistochemie (IHC) ist ein spezieller Test, mit dem Pathologen bestimmte Moleküle auf Zellen nachweisen können. Wenn eine Gewebeprobe wie eine Lymphknotenbiopsie an ein Labor zur Untersuchung auf Krankheiten übergeben...
Asthma kann als allergisch oder nicht allergisch beschrieben werden. Allergisches Asthma, bei dem Anfälle häufig durch Einwirkung einer Substanz ausgelöst werden, wird auch als extrinsisches Asthma bezeichnet. Nicht allergisches Asthma...
Der Mangel an Immunglobulin A (IgA) ist der häufigste primäre Immundefekt. Es ist durch sehr niedrige bis fehlende IgA-Spiegel im Blutkreislauf gekennzeichnet, was zu einer erhöhten Anzahl von Infektionen führen...