Startseite » Alle Artikel - Seite 2582

    Alle Artikel - Seite 2582

    Diagnose und Behandlung von Riesenzellarteriitis
    Kopfschmerzen selbst sind nicht immer eine Grunderkrankung, sondern ein Symptom eines anderen zugrunde liegenden Krankheitsprozesses. Beispielsweise ist bei einem Gesundheitszustand, der als Riesenzellarteriitis (auch als temporale Arteriitis bezeichnet) bezeichnet wird,...
    Diagnose und Behandlung von Encopresis bei Kindern
    Hat Ihr Kind jemals Stuhlunfälle (Stuhlverunreinigung)? Eltern denken oft, dass diese Art von Unfällen absichtlich passiert ist, aber häufiger werden sie durch Enkopresis verursacht. Diese Art von Unfällen ereignen sich,...
    Diagnose, Behandlung und Chirurgie von Nabelbruch
    Ein Nabelbruch tritt auf, wenn eine Muskelschwäche im Bereich des Nabels oder des Bauchnabels dazu führt, dass das Bauchgewebe durch den Muskel hindurchragt. Die Nabelschnur oder die Schnur, die dem...
    Diagnose der häufigsten Arten von Bursitis
    Schleimbeutelentzündung ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn sich die Schleimbeutel entzünden und reizen. Sie haben Hunderte von Schleimbeutel in Ihrem Körper verstreut. Diese Strukturen ermöglichen eine reibungslose Bewegung zwischen...
    Diagnose der Scheuermann-Krankheit
    Die Scheuermann-Kyphose, auch als Scheuermann-Krankheit bekannt, ist eine Art von Osteochondrose. Osteochondrose bezieht sich auf eine Reihe von Skelettproblemen, die auf abnormales Wachstum, Verletzungen oder Überbeanspruchung der Knochen von Jugendlichen...
    Diagnose der primären progressiven Multiplen Sklerose
    Die Diagnose der primären progressiven Multiplen Sklerose (PPMS) stellt besondere Herausforderungen, da Menschen mit PPMS über Monate bis Jahre einen langsamen allmählichen Funktionsverlust haben. Dies steht im Gegensatz zu rezidivierend-remittierender...
    Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms
    Die Erfahrung jeder Frau mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) ist einzigartig, da keine zwei genau die gleichen Symptome aufweisen. Dies kann die Diagnose von PCOS erschweren. Eine Diagnose von PCOS...
    Diagnose des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS)
    Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige endokrine Erkrankung, die bei Frauen einen erhöhten Spiegel an männlichen Hormonen (Androgenen) verursachen kann, was zu unregelmäßigen oder fehlenden Menstruationsperioden, schweren Perioden, Akne,...