Das Training sozialer Kompetenzen (Social Skills Training, SST) ist eine Art von Verhaltenstherapie, die zur Verbesserung der sozialen Kompetenzen von Menschen mit psychischen Störungen oder Entwicklungsstörungen eingesetzt wird. SST kann...
Was prägt unsere Einstellung? Warum sind manche Leute so großartige Führer? Wie entstehen Vorurteile und wie können wir sie überwinden? Dies sind nur einige der großen Fragen, die auf dem...
Soziale Angststörung (SAD) beinhaltet die Angst vor sozialen und Leistungssituationen, in denen andere Sie möglicherweise negativ beurteilen. Obwohl es bei Menschen häufig vorkommt, dass sie etwas nervös sind oder "Schmetterlinge"...
Soziale Angststörung (SAD) ist eine häufige, aber unterdiagnostizierte psychische Erkrankung, die in verschiedenen Altersgruppen und Kulturen auftritt. Wenn bei Ihnen oder einer Ihnen bekannten Person eine SAD diagnostiziert wurde oder...
Pocken sind eine hoch ansteckende Krankheit, die durch das Variola-Virus verursacht wird. Es wurde 1980 durch weltweite Impfungen ausgerottet, was bedeutet, dass es nicht mehr auf natürliche Weise vorkommt. Der...
Der kleinzellige Lungenkrebs macht 15 Prozent aller Lungenkrebsfälle aus. Im Gegensatz zu den häufigeren nicht-kleinzelligen Lungenkrebserkrankungen wächst der kleinzellige Lungenkrebs schnell, spricht jedoch anfangs häufig gut auf eine Chemotherapie an....
Schlafwandeln bedeutet, etwas zu tun und sich im Schlaf auf andere komplexe Verhaltensweisen einzulassen. Schlafwandeln tritt bei Kindern häufiger auf, bei Erwachsenen tritt jedoch Schlafwandeln auf, wenn ihnen der Schlaf...
Somniloquie, auch Schlafreden genannt, ist der Akt des Sprechens im Schlaf. Es ist eine Parasomnie, was bedeutet, dass es sich um ein Verhalten handelt, das während des Schlafs stattfindet. Im...