Der Hawthorne-Effekt ist ein Begriff, der sich auf die Tendenz einiger Menschen bezieht, härter zu arbeiten und bessere Leistungen zu erbringen, wenn sie an einem Experiment teilnehmen. Der Begriff wird...
Es war schon immer einfacher, psychische Erkrankungen zu definieren als die psychische Gesundheit. In den Vereinigten Staaten war die American Psychiatric Association traditionell die Organisation, die sich mit der Definition...
Sie haben wahrscheinlich sowohl von Achtsamkeit als auch von Kunsttherapie gehört - aber haben Sie schon von Achtsamkeitsbasierter Kunsttherapie (MBAT) gehört? Dieses relativ neue Konzept wurde erstmals 2009 von der...
Das populäre Konzept der Therapie ist das der klassischen Gesprächstherapie; Ein Klient, eine Couch und ein Psychologe mit Notizblock und Bleistift in der Hand. Während einige Ansätze diese Methode verwenden,...
Es gibt viele verschiedene Arten von Emotionen, die Einfluss darauf haben, wie wir mit anderen leben und interagieren. Manchmal scheint es, als würden wir von diesen Emotionen beherrscht. Die Entscheidungen,...
Psychische Störungen werden gemäß einem Handbuch diagnostiziert, das von der American Psychiatric Association mit der Bezeichnung Diagnostisches und Statistisches Handbuch der Geistigen Störungen. Eine Diagnose unter der vierten Ausgabe dieses...
Wollten Sie schon immer etwas Neues lernen, haben aber angenommen, dass es zu viel Aufwand erfordert, dass Sie zu alt sind oder dass es einfach zu schwierig ist? Viele Menschen...
Wir alle erleben von Zeit zu Zeit unerwünschte Impulse oder Triebe. Der Umgang mit diesen Gefühlen kann jedoch den Unterschied zwischen akzeptablen und inakzeptablen Verhaltensweisen ausmachen. Es kann unangebracht sein,...