Verstopfung ist eine häufige Nebenwirkung von Chemotherapie oder anderen Medikamenten, die während der Krebsbehandlung verschrieben werden. Verstopfung ist definiert als harter oder seltener Stuhl oder als Schwierigkeit beim Stuhlgang. Symptome...
Chemobrain ist ein relativ neuer Begriff, der sich auf kognitive Veränderungen bezieht, die als Nebenwirkung einer Chemotherapie auftreten können. Viele Menschen, die sich einer Chemotherapie unterzogen haben, bemerken vorübergehende Veränderungen...
Nach einer Darmoperation wegen Dickdarmkrebs kann es zu einer dauerhaften oder vorübergehenden Kolostomie kommen. Die Packungen mit Verbrauchsmaterialien und Pflegeanweisungen, die Ihrer neuen Kolostomie beiliegen, können möglicherweise kein Vertrauen wecken,...
Ihre Fingernägel verraten viel über Ihre Gesundheit. Sie haben wahrscheinlich gehört, dass bei vielen Krankheiten Veränderungen an Ihren Nägeln auftreten, und Sie können möglicherweise ablesen, wie lange es her ist,...
Wenn beim Lungenkrebs-Screening ein Lungenknoten entdeckt wird, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Lungenkrebs handelt? Es kann erschreckend sein zu erfahren, dass Sie einen Lungenknoten haben, aber...
Zervikale Dysplasie ist eine häufige Erkrankung, die abnormale präkanzeröse Veränderungen des Gebärmutterhalses beschreibt. Abnormale Veränderungen können von leicht bis schwer sein und werden durch einen routinemäßigen Pap-Abstrich festgestellt. Überblick Obwohl...
Eine Gebärmutterhalsbiopsie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem eine Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals einer Frau zur mikroskopischen Untersuchung entnommen wird. Möglicherweise benötigen Sie eine Gebärmutterhalsbiopsie, wenn Sie ein abnormales Pap-Abstrich-Ergebnis...
Eine Gebärmutterhalsbiopsie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem kleine Mengen abnormalen Gewebes für weitere Tests aus Ihrem Gebärmutterhals entfernt werden. Gebärmutterhalsbiopsien folgen in der Regel abnormalen Pap-Abstrichergebnissen, die Ihren Arzt...