Aortenaneurysmen entstehen, wenn ein Schwächungsbereich in der Wand des Blutgefäßes auftritt. Während Aneurysmen in jeder Arterie des Körpers auftreten können, scheint die Aorta anfälliger für Aneurysmen zu sein als andere...
Obwohl Catapres (Clonidin) heute nicht mehr so häufig angewendet wird wie früher, ist es für einige Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypertonie nach wie vor eine wichtige Behandlungsoption, insbesondere wenn...
Herztamponade ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der entweder ein typischer Perikarderguss (dh die Ansammlung einer abnormalen Flüssigkeitsmenge im Perikardsack) oder eine Blutung im Perikardsack die normale Funktion des Herzens stört....
Sarkoidose ist eine Krankheit unbekannter Ursache, die in verschiedenen Organen des Körpers Granulome - Klumpen abnormaler Zellen ähnlich wie Narbengewebe - hervorruft. Diese Granulome können die normale Funktion der betroffenen...
Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs) gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Medikamenten. Sie lindern wirksam Entzündungen und Schmerzen und sind sowohl verschreibungspflichtig als auch rezeptfrei erhältlich. Es ist jedoch bekannt, dass...
Im März 2013 warnte die US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde vor möglichen Herzproblemen mit dem Antibiotikum Azithromycin. Die Warnung wies darauf hin, dass einige Personen, insbesondere Menschen mit bestimmten Arten von...
Bestimmte Menschen mit Herzinsuffizienz können eine dramatische Besserung der Symptome, weniger Krankenhausaufenthalte und ein geringeres Sterberisiko mit einer speziellen Herzschrittmachertherapie (Cardiac Resynchronization Therapy, CRT) erleben. Während CRT nur bei einigen...
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein Test, der seit Jahrzehnten bei der Diagnose von Problemen des Gehirns, der Wirbelsäule, der Gelenke und anderer stationärer Organe hilfreich ist. In den letzten Jahren...