Startseite » Alle Artikel - Seite 1303

    Alle Artikel - Seite 1303

    Becken-Neigungs-Übung für Kern-Stabilisierung und Leute mit rückseitigen Schmerz
    Becken-Neigungsübungen werden oft empfohlen, um die Unterstützung des unteren Rückens, der Bauchmuskeln und der Iliosakralgelenke zu entwickeln. Wenn Sie zum ersten Mal ein Kernstabilisierungsprogramm beginnen, kann es sein, dass Ihr...
    Beckenschmerzen durch Uterusmyome
    Uterusmyome können eine Ursache für Beckenschmerzen bei Frauen sein. Uterusmyome sind abnormale Gewebemassen, die in oder an der Wand der Gebärmutter wachsen. Obwohl es sich um Tumore des Muskelgewebes handelt,...
    Beckenschmerzen und Gelenkinstabilität während der Schwangerschaft
    Die Instabilität des Beckengelenks ist häufig schwangerschaftsbedingt und tritt entweder während der Schwangerschaft oder nach der Geburt auf. Beckenschmerzen in der Schwangerschaft können mit dem Beckengürtelmuskel (der Beckengürtel bezieht sich...
    Beckeninsuffizienz Fraktur
    Eine Insuffizienzfraktur des Beckens tritt auf, wenn dünner, geschwächter Knochen versucht, die normale Belastung des Körpers zu tragen. Da der Knochen dünn und anfällig für Osteoporose ist, kann er leicht...
    Beckenbodenkontraktionen
    Ein erfolgreiches Trainingsprogramm - ob Sie Ihren Kern stabilisieren, Ihren Bizeps verschönern oder die Muskeln stärken - wird gezielt ausgewählte Muskeln "überlasten", damit sie stärker werden. Genau wie Ihre Bauchmuskeln...
    Becken-Drop-Übung zur Verbesserung der Hüftkraft
    Die Muskeln in den Hüften sind wichtig, damit Sie viele funktionelle Aufgaben ausführen können, einschließlich Gehen, Laufen oder Aufstehen vom Stuhl. Diese Muskeln sind auch dafür verantwortlich, Sie beim Treppensteigen...
    Peloton Cycling Der einzige Gruppenradkurs, den Sie zu Hause absolvieren können
    Es gibt einen Grund, warum Gruppenradkurse im Studio so beliebt sind: Es macht viel mehr Spaß, wenn ein Trainer Sie durch aufeinanderfolgende Steigungen mit einem Raum voller anderer Radfahrer quält,...
    Pel-Ebstein-Fieberdiagnose und -muster
    Pel-Ebstein ist ein hochgradiges Fieber, das etwa alle 7-10 Tage steigt und fällt. Das Fieber steigt abrupt an, bleibt etwa eine Woche lang hoch und fällt dann abrupt wieder in...