Startseite » Alle Artikel - Seite 1321

    Alle Artikel - Seite 1321

    Panniculectomy-Chirurgie, zum der Haut nach Gewichtsverlust zu entfernen
    Eine Pannikulektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein Pannikulus oder eine überschüssige Haut vom Unterbauch entfernt wird. Es unterscheidet sich von der Bauchdeckenstraffung, bei der nicht nur überschüssige Haut...
    Optionen zur Behandlung von Panikstörungen
    Eine Panikattacke ist eine plötzliche Episode intensiver Angst, die schwere körperliche Reaktionen wie eine schnelle Herzfrequenz und Atemnot auslöst, wenn keine wirkliche Gefahr oder offensichtliche Ursache vorliegt. Viele Menschen haben...
    Risikofaktoren für Panikstörungen
    Es wurde festgestellt, dass zahlreiche Faktoren das Risiko für Panikstörungen, Panikattacken und Agoraphobie erhöhen. Diese Risikofaktoren sind jedoch nicht die Ursachen für Panikstörungen. Vielmehr beschreiben Risikofaktoren für Panikstörungen spezifische Merkmale,...
    Panikstörung bei Fibromyalgie und chronischem Müdigkeitssyndrom
    Menschen mit Fibromyalgie (FMS) und chronischem Müdigkeitssyndrom (ME / CFS) leiden häufig unter Angstsymptomen und Panikattacken. Panikstörung kann schwächend sein und einen großen Einfluss auf Ihr Leben haben. Es kann...
    Panikstörung und selbstzerstörerische Überzeugungen über Beziehungen
    Die kognitive Therapie basiert auf dem Konzept, dass negative Gedanken und Überzeugungen die Art und Weise beeinflussen, wie man sich fühlt. Als eine Form der Psychotherapie hilft die kognitive Therapie...
    Panikstörung und Beziehungen
    Wenn bei Ihnen oder bei jemandem in Ihrem Leben eine Panikstörung diagnostiziert wurde, haben Sie höchstwahrscheinlich die Herausforderung erlebt, die sich daraus für die Beziehungen ergibt. Sowohl die persönlichen als...
    Panikstörung und rennende Gedanken
    Menschen mit Angststörungen haben oft Probleme mit rasenden Gedanken. Panikstörungskranke können feststellen, dass rasende Gedanken ihr allgemeines Wohlbefinden und Funktionieren beeinträchtigen. Lesen Sie weiter, um mehr über Panikstörungen und rasende...
    Panikstörung und negatives Denken
    Menschen mit Panikstörung neigen oft zu negativem Denken. "Diskontieren des Positiven" ist eine Art von negativem Denkmuster, das häufig Menschen mit Angststörungen betrifft. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie...