Startseite » Alle Artikel - Seite 2716

    Alle Artikel - Seite 2716

    Kognitive Verzerrungen bei generalisierter Angststörung
    Kognitive Verzerrungen sind systematische Methoden, mit denen Menschen Informationen aus der Umgebung verdrehen und verfälschen. Diese Vorurteile verstärken häufig negative Gedankenmuster und können zu erhöhter Angst und Schwierigkeiten beim Umgang...
    Kognitive Verzerrungen und Stress
    Wenn du an dein Leben denkst, ist es gut möglich, dass dein Verstand dir einen Streich spielt, der deine Sichtweise verzerren kann. Kognitive Verzerrungen - bei denen Ihr Verstand die...
    Kognitive Verzerrungen und Essstörungen
    Kognitive Verzerrungen sind ungenaue oder übertriebene Gedankenmuster oder Gedanken. Sie werden manchmal auch als dysfunktionale, negative oder automatische Gedanken bezeichnet. Kognitive Verzerrungen in Bezug auf Nahrung, Gewicht und Körperbild sind...
    Kognitive Entwicklungsmeilensteine
    Kognitive Meilensteine ​​sind wichtige Schritte für die Entwicklung eines Kindes. Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden Babys oft als einfache, passive Wesen betrachtet. Vor dem 20. Jahrhundert wurden Kinder oft nur...
    Kognitive Verhaltenstherapie
    Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine psychotherapeutische Behandlung, mit der Patienten die Gedanken und Gefühle verstehen, die das Verhalten beeinflussen. CBT wird häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt,...
    Kognitive Verhaltenstherapie bei sozialer Angststörung
    Die soziale Angststörung (SAD) wird üblicherweise mit der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) behandelt, einer Therapieform, die erstmals in den 1980er und 1990er Jahren zur Behandlung von Angststörungen eingesetzt wurde. Untersuchungen haben...
    Kognitive Verhaltenstherapie bei Panikstörung
    Wenn Sie sich für eine Psychotherapie wegen einer Panikstörung entschieden haben, fragen Sie sich möglicherweise, welche therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten Sie haben. Abhängig von der Herangehensweise und dem Trainingshintergrund Ihres Therapeuten stehen...
    Kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie
    Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine häufig empfohlene Behandlung für Fibromyalgie (FMS). Es ist auch eine der besser erforschten nicht-medikamentösen Behandlungen für die Krankheit. CBT ist eine psychologische Behandlung, die...