Selbsthilfebücher bieten Anleitung, Inspiration und spezielle Übungen zum Aufbau von Bewältigungsfähigkeiten und zur Bewältigung von Symptomen einer Panikstörung. Diese Arten von Büchern werden von Psychotherapeuten häufig empfohlen, um bei einer...
Zwangsstörung (OCD) manifestiert sich in vielerlei Hinsicht und wird durch viele Auslöser verursacht. Einer dieser Auslöser ist Stress. Der beste Weg, um Ihre OCD-Selbsthilfefähigkeiten zu verbessern, ist das Erlernen und...
Selbstbehinderung bedeutet, sich auf Verhaltensweisen einzulassen, die Ihre Erfolgschancen sabotieren. Warum sollten die Leute Dinge tun, die dazu führen könnten, dass sie mit größerer Wahrscheinlichkeit scheitern? Wir alle möchten uns...
Selbstwertgefühl ist ein Begriff, der sich darauf bezieht, wie wir über uns selbst denken. Wenn Sie an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) leiden, leiden Sie möglicherweise unter einem geringen Selbstwertgefühl, das sich...
Hast du das Gefühl, dass du dich bei einer Herausforderung erheben und dein Ziel erreichen kannst, oder gibst du bei einer Niederlage auf? Sind Sie wie die berühmte kleine Lokomotive...
Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko, sich auf eine Reihe verschiedener selbstzerstörerischer Verhaltensweisen einzulassen. Wenn Sie über die Symptome von PTBS nachdenken, ist dies sehr sinnvoll....
Wenn es um die persönliche Entwicklung geht, feiert unsere Kultur oft diejenigen, die selbstbewusst oder selbstbewusst sind. Neue Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Selbstmitgefühl ein besserer Weg ist, um...
Selbstmitgefühl fehlt oft, wenn Sie mit sozialer Angststörung (SAD) leben. Während andere leicht Fehler, die sie machen, loslassen, sind Sie eher geneigt, sich an diese Erinnerungen zu halten und sie...