Die prämenstruelle Dysphorie (PMDD) ist die schwerste Form des prämenstruellen Syndroms (PMS). Die diagnostischen Kriterien für die PMDD wurden erstmals in der vierten Ausgabe der American Psychiatric Association der USA...
Prädiabetes ist ein wichtiges Warnzeichen. Dies bedeutet, dass Ihr Blutzucker hoch ist, aber noch nicht hoch genug, um Diabetes zu diagnostizieren. Diese Diagnose zu hören, kann beängstigend sein. was bedeutet...
Sie haben wahrscheinlich noch nie von einem posturalen orthostatischen Tachykardiesyndrom oder POTS gehört, obwohl es viele Menschen, einschließlich Teenager, betrifft und in den frühen neunziger Jahren identifiziert wurde. Die National...
Postprandiale Hypotonie ist eine Erkrankung, bei der der Blutdruck einer Person nach dem Essen abfällt. („Postprandial“ bedeutet „nach einer Mahlzeit“.) Bei Menschen mit postprandialer Hypotonie kann das einfache Aufstehen nach...
Menschen, die ein traumatisches Ereignis erlebt haben, können lange nach dem Ereignis emotionale Herausforderungen erleben. Obwohl es häufig vorkommt, dass Menschen nach einem Trauma emotionale Probleme haben, können ihre Symptome...
Polymyositis ist eine systemische, entzündliche Muskelerkrankung, die hauptsächlich durch Muskelschwäche gekennzeichnet ist. Es ist Teil einer Krankheitskategorie, die als Myositis bezeichnet wird und Muskelentzündung bedeutet. Polymyositis betrifft normalerweise Muskeln, die...
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufig übersehene Erkrankung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die sich sowohl auf das Fortpflanzungssystem als auch auf den Stoffwechsel auswirkt. Wenn Sie die Fakten...
Polyarthritis (auch als polyartikuläre Arthritis bezeichnet) ist definiert als Arthritis oder Gelenkschmerzen, die vier oder mehr Gelenke gleichzeitig betreffen. Der Begriff selbst beschreibt einfach die Anzahl der beteiligten Gelenke und...