Das Dravet-Syndrom ist eine seltene Erkrankung, die durch Anfälle und Entwicklungsstörungen gekennzeichnet ist. Die Anfälle beginnen vor dem ersten Lebensjahr. Die kognitiven, verhaltensbedingten und körperlichen Probleme beginnen etwa im Alter...
Das Down-Syndrom, auch als Trisomie 21 bekannt, ist eine genetische Störung, die auftritt, wenn eine Person eine vollständige oder teilweise zusätzliche Kopie von Chromosom 21 besitzt. Es zeichnet sich durch...
Divertikuläre Erkrankungen sind eine häufige Erkrankung, die durch das Vorhandensein von Beuteln in der Dickdarmwand gekennzeichnet ist, die Divertikel genannt werden. In den meisten Fällen verursachen Divertikel keine Symptome, manchmal...
Divertikuläre Krankheit ist ein Überbegriff, der sich auf den Zustand bezieht, bei dem in der Dickdarmwand Ausstülpungen (Divertikel genannt) vorhanden sind, sowie auf alle Symptome oder Komplikationen, die als Folge...
Distale interphalangeale vorherrschende (DIP) Psoriasis-Arthritis (PsA) betrifft hauptsächlich die kleinen Gelenke in den Fingern und Zehen, die den Nägeln am nächsten liegen. DIP PsA macht weniger als fünf Prozent der...
Insgesamt liegt die Lebenszeitprävalenz von Schizophrenie bei 0,3 bis 0,7 Prozent und es handelt sich um eine lebenslange Störung, die zu schweren Funktionsstörungen führen kann. Desorganisierte Schizophrenie, auch bezeichnet als...
Diphtherie ist eine bakterielle Infektion, die normalerweise die Atemwege betrifft. Ein charakteristisches Zeichen einer Diphtherie-Infektion ist eine dicke, harte, graue Beschichtung (Pseudomembran), die den Hals auskleidet. Während Diphtherie in den...
Die dilatative Kardiomyopathie ist die häufigste der drei Arten der Kardiomyopathie (Herzmuskelerkrankung), die anderen beiden sind die hypertrophe Kardiomyopathie und die restriktive Kardiomyopathie. Bei einer dilatativen Kardiomyopathie wird der Herzmuskel...